Wann ist der richtige Zeitpunkt für eine kieferorthopädische Behandlung?
In der Regel wird im Alter von ca. neun Jahren mit einer kieferorthopädischen Behandlung begonnen. Bei zu langem Gebrauch von Schnullern oder Beruhigungssaugern, bei Daumen-/ Fingerlutschen über das 3. Lebensjahr hinaus und Zungenfehlfunktionen, kann es zur Deformation der Kiefer kommen. Daher ist es manchmal ratsam, bereits im Kleinkindalter mit einer Mundvorhofplatte (als Ersatz für Schnuller oder Daumen) einer Manifestierung der Zahnfehlstellung (offener Biss) vorzubeugen.
Auch beim Auftreten des seitlichen und frontalen Kreuzbisses oder dem Vorbiss des Unterkiefers, kann die Behandlung sinnvoll sein, insbesondere, wenn sie das Wachstum oder die Entwicklung der Kiefer beeinträchtigt, da anschließend mit kleinen Maßnahmen einer Fehlentwicklung rechtzeitig entgegengewirkt werden kann. Zur Therapie dienen dabei meist einfache, herausnehmbare Zahnspangen.
Sollten Sie nicht sicher sein, ob bei Ihrem Kind eine Frühbehandlung indiziert sein könnte, beraten wir Sie gerne. Vereinbaren Sie einfach einen Termin unter 09621 - 14664
Es ist für eine fachlich fundierte Untersuchung Ihres Kinds nie zu früh. So können eventuelle Entwicklungsprobleme möglichst rechtzeitig erkannt werden.
Es ist aber auch niemals zu spät bei einem Erwachsenen eine erfolgreiche Zahnstellungskorrektur durchzuführen. Sprechen Sie mit uns!


