Die herausnehmbare Zahnspange ist immer noch sehr beliebt. Sollte beim jugendlichen Patienten die Möglichkeit bestehen, die Behandlung mit herausnehmbaren Geräten zu meistern, dann wäre dies die bessere Alternative. Ob für einen Patienten eine herausnehmbare oder festsitzende Apparatur in Frage kommt, werden wir nach einer gründlichen Diagnose klären.

 

Bei den herausnehmbaren Zahnspangen unterscheidet man zwischen Platten und funktionskieferorthopädischen Geräten. Herausnehmbare Zahnspangen haben Vor- und Nachteile:

Früher Behandlungsbeginn möglich:
Eine manchmal erforderliche Frühbehandlung ab dem 6. Lebensjahr ist möglich: Während wir Behandlungen mit einer festsitzenden Apparatur meist erst nach dem Zahnwechsel beginnen können (also frühestens im Alter von 10 - 12 Jahren), ist es mit einer herausnehmbaren Apparatur möglich, die Behandlung auch wesentlich früher zu beginnen.

Schmerzfreiheit:
Herausnehmbare Platten dienen meist dazu, mehr Platz für die durchbrechenden Zähne zu schaffen. Bei jeder Aktivierung der Dehnschraube einer Platte, werden die Zähne nur ca. 0,1 mm auseinandergedrückt. Dieser kurze Kraftweg ist aufgrund der absoluten Schmerzfreiheit gerade für Kinder und Jugendliche sehr gut geeignet.

Sanfte Steuerung des Kieferwachstums:
Mit funktionskieferorthopädischen Geräten wie dem Bionator, lässt sich das Kieferwachstum sanft in die gewünschte Richtung steuern.
Alle herausnehmbaren Geräte werden in verschiedenen Farben und auf Wunsch unserer kleinen Patienten mit unterschiedlichen Bildern und glitzernd angeboten.